Buch Wien 2025

 


Vom 12. - 16. November fand endlich wieder die Buch Wien statt. Und heuer, ganz anders als bisher. Ich glaube unser aller Flehen wurde endlich erhört, denn die Buch Wien 2025 war wirklich toll! Auf zwei Hallen fand das diesjährige Spektakel statt und ich denke, jeder ist auf seine kosten gekommen. Halle C war richtig toll gemacht. Nicht nur der New Adult Bereich war genial, auch der Kinderbereich. Bisher war dieser ja immer in einer kleinen Ecke in der großen Halle, da hatte man oft Angst über ein Kind zu stolpern. Aber so war genügend Platz für die kleinen da und es war auch einfach viel entspannter so - ganz große Lob an die Organisation in dieser Angelegenheit.

Der New Adult Bereich war toll - definitiv ein Anfang, aber es besteht noch so viel Luft nach oben. Aber ich habe es in der Halle wirklich sehr genossen. Tolle Gespräche mit Penguin Bücher und dem dtv Verlag. Mein allererster Besuch bei der Bücherbüchse und ganz viele wahnsinnig tolle Autorinnen die einem dort über den Weg laufen. 

Mein Besuch war dieses Jahr aus gesundheitlichen Gründen ja etwas verkürzt, dennoch konnte ich einige Termine wahrnehmen und freue mich auf viele tolle kommende Projekte. Ein besonderes Danke an den G&G Verlag. Ich arbeite seid (ich glaube) Anfang des Jahres mit diesem Verlag im Bereich der Kinderbücher zusammen - und das klappt immer richtig toll - und neben einem tollen Gespräch auf der Messe, durfte ich mir auch ein Buch aus dem Programm aussuchen. Vielen, vielen lieben Dank, das ist definitiv nicht selbstverständlich und ich hatte eine riesen Freude damit. (Und meine Kids ebenso).

Das generelle Getümmel auf der Messe war heuer auch um einiges Besser - liegt natürlich daran, dass mit zwei Hallen einfach viel mehr Platz ist. Auch die Signier-Area war heuer viel besser platziert! Und die Thalia Buchhandlung auf dem Messegelände war auch richtig genial gestaltet. Letzte Jahr noch Tische eng beieinander und kaum ein durchkommen - heuer eine riese Fläche mit vielen Tischen und ganz viel Platz dazwischen. So hatte man wirklich die Möglichkeit sich in Ruhe umzusehen, ohne jemand zu zerquetschen.



Und dann die Fotospots! Endlich sind die auch bei uns in Wien so richtig angekommen. Letztes Jahr gab es schon eine Blumenwand, aber dieses Jahr war da einfach so viel mehr. Wir Bookies lieben schöne Fotokulissen. Und es macht halt auch irrsinnig viel Spaß, mit seinen Bookies dort Bilder zu knipsen. Wir haben da einige tolle Schnappschüsse machen können. Auch das Rahmenprogramm war dieses Jahr richtig toll - Bedazzln, Bookboyfriend Quiz und einiges mehr.

Ich glaube, dass die Buch Wien in die richtige Richtung geht und wir hier (hoffentlich) noch so einiges mehr erwarten können in den kommenden Jahren. Vor allem die deutschen Verlage müssen wir mehr ködern *hihi.

Nächstes Jahr werde ich mir die Buch Wien in vollen zügen gönnen und auch direkt die Fachbesuchertage mitmachen. Zu jeder Abendveranstaltung werde ich mich dazu mogeln, denn auch da gab es heuer bereits einiges. Die Buchbubble kann ein so wunderschöner Ort sein, lasst ihn uns gemeinsam komplett auskosten und unsere Liebe zum Lesen miteinander teilen.

Mehr Eindrücke, findet ihr wie immer auf Instagram.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem veröffentlichen deines Kommentares erklärst du dich mit den gültigen Datenschutzbestimmungen des Blogs einverstanden.